/ 624 pages
Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins Bd.12 (1881)
Search


Die touristische Bedeutung der Karawanken.

111

Eine das ganze Gebiet der Karawanken erschöpfend behandelnde
Arbeit ist bis jetzt noch nicht erschienen.

Abgesehen von Beschreibungen einzelner Touren in touristischen
Zeitschriften, will ich nur den Artikel von Peters in den Mit¬
theilungen des Oesterreichischen Alpenvereins Band I., haupt¬
sächlich eine Darlegung der geologischen Verhältnisse, dann jenen
von Gustav Jäger im Jahrbuch des Oesterreichischen Touristen-
Club Band VII. erwähnen, der unter dem Titel Die Karawanken
von Tarvis bis zum Loibl " eine Reihe daselbst gemachter Touren
in zusammenhängender und übersichtlicher Weise mittheilt.

Im Jahre 1879 verfasste Baron Jabornegg eine Broschüre
Das Loibl-, Boden-, Bären- und Zellthal in den Karawanken
welche Thal und Berg mit besonderer Berücksichtigung der
botanischen Vorkommnisse behandelt. Endlich gab 1880 die Section
Eisenkappel ein Itinerar der Ost-Karawanken heraus, das in gedrängter
Kürze die nothwendigsten Angaben über alle Touren von der
Koschutta bis zum Ursulaberg enthält.

An Panoramen besitzen wir bis jetzt drei: vom Stov, gezeichnet
von M. Pernhart, vom Hochobir, aufgenommen von Ingenieur
Kofi er in Klagenfurt, und vom Mittagskogel, gezeichnet von A. Zoff;
sämmtliche vom Oesterreichischen Touristen-Club herausgegeben,
oder in Vorbereitung. An sonstigen bildlichen Darstellungen, Photo¬
graphien etc. herrscht grosser Mangel, und es ist dies wohl eine
Ursache mit, warum in weiteren Kreisen von dieser Gebirgsgruppe
so wenig bekannt ist.

Nicht unerwähnt darf bleiben, dass für Landschaftsmaler dort
ein Gebiet zu grosser Ausbeute ist, es sei unter vielen nur der Aus¬
blick vom Seebergsattel auf die Sannthaler Alpen erwähnt, ein Bild, das
trotz seiner anerkannten Grossartigkeit noch keine künstlerische
Wiedergabe gefunden hat.

Resume\ Nach diesen Ausführungen muss es nun dem allge¬
meinen Ermessen überlassen bleiben, zu beurtheilen, ob einmal die
Karawanken eines regeren Besuches werth und dann, ob die Ver¬
hältnisse dort derartig sind, dass ein solcher auch jetzt schon
stattfinden kann.

Es sei daher nur noch die Frage besprochen, wie die Bereisung
erfolgen soll. Die Karawanken sind ein Kettengebirge, enthalten daher
vierfache Uebergänge; hinter denselben aber erheben sich im 0. die
Sannthaler, im W. die Julischen Alpen. Daraus folgt, dass diese drei
Gebirgsgruppen naturgemäss im Zusammenhang besucht werden
sollen, umsomehr, als die mit Uebergängen verbundenen Bergtouren
sich alle in einem Tag von Ort zu Ort ausführen lassen.