![]() |
VI
Zu Seite
14.
Trettachspitze von der Mädelegabel. Aufnahme von A. von Radio-Radiis. Autotypie von
C. Angerer & Göschl
...............................
216
15.
Cevedale vom Eisseepass. Aufnahme von Dr. F. Benesch. Autotypie von C. Angerer & Göschl 232
16.
Vedretta la Mare vom Rifugio Cevedale. Aufnahme von Dr. F. Benesch. Lichtdruck
von F. Bruckmann
................................
240
17.
Monte Vioz vom Val della Mare. Aufnahme von Dr. F. Benesch. Lichtdruck von
F. Bruckmann
..................................
248
18.
Punta San Matteo von der Cima S. Giacomo. Aufnahme von Ad. Frank. Autotypie
von F. Bruckmann
................................
256
19.
Montasch von Pleziche. Aufnahme von Franz Albrecht. Autotypie von C. Angerer & Göschl 272
20.
Monte Castellato und Campanile Toro. Zeichnung von E. T. Compton. Autotypie von
C. Angerer & Göschl
...............................
304
21.
Monfalcone di Forni von Südwesten. Zeichnung von E. T. Compton. Autotypie von
C. Angerer & Göschl
...............................
312
22.
Bergkranz des Val Brica von der Forcella Monfalcone. Zeichnung von E. T. Compton.
Autotypie von C. Angerer & Göschl
........................
320
23.
Campanile Gambet von Caserutt. Zeichnung von E. T. Compton. Lichtdruck von
F. Bruckmann
.................................
322
24.
Croz del Altissimo von der Tosa Hütte. Aufnahme von Dr. F. Benesch. Lichtdruck von
F. Bruckmann
..................................
328
25.
Guglia und Campanile alto von der Cima Brenta alta. Aufnahme von A. von Radio-
Radiis. Autotypie von C. Angerer & Göschl
....................
336
26.
Monte Fibbion von der Cima di S. Maria. Aufnahme von A. von Radio-Radiis. Autotypie
von C. Angerer & Göschl
.............................
352
27.
Sasso alto und Corno di Flavona vom Spinale. Aufnahme von A. von Radio-Radiis.
Lichtdruck von F. Bruckmann
.........................
'. • 360
28.
Der Einser von Südosten, vom Einserkar aus. Aufnahme von Ad. Witzenmann. Auto¬
typie von C. Angerer & Göschl
..........................
376
29.
Die Drei Zinnen von Norden (vom Gwengalpenjoch aus). Aufnahme von Ad.
Witzenmann. Autotypie von C. Angerer & Göschl
..................
384
30.
Die Grosse Zinne von der Punta di Frida aus. Aufnahme von Ad. Witzenmann.
Autotypie von C. Angerer & Göschl
........................
392
31.
Januarmorgen an der Grossen Schneegrube. Aufnahme von Dr. G. A. Kuhfahl. Auto¬
typie von C. Angerer & Göschl
..........................
398
32.
Winterstimmung an der Elbequelle. Aufnahme von Dr. G. A. Kuhfahl. Autotypie von
C Angerer & Göschl
...............................
400
Bilder im Texte
Seite
1.
Aus Aventins Karte von Bayern 1523
.........................
2
2.
Aus Hirschvogels Karte von Oberösterreich 1542
....................
3
3.
Aus der Karte Österreichs von Lazius 1562
......................
4
4.
Aus der Karte Österreichs von Lazius 1562
................
,
.....
S
5.
Aus der Karte Tirols von Lazius 1561
........................
6
6.
Aus Apians Originalentwurf zu den »Bayerischen Landtafelnc 1563
...........
7
7.
Aus W. Ygls Karte von Tirol 1604
..........................
8
8.
Aus W. Ygls Karte von Tirol 1604
..........................
9
9.
Aus Burgklehners Karte von Tirol 1611
........................
11
10.
Aus Burgklehners Karte von Tirol 1611
........................
12
11.
Aus der Karte des Landes Berchtesgaden 1628
.....................
13
12.
B. A. Dunker, Titelvignette zu Albrecht von Haller: Die Alpen
.............
15
13.
Unbekannter Meister, Ansicht der Stadt Schwyz
....................
17
14.
Matthäus Merian, Die Versuchung Christi
...................
...
25
|
![]() |
---|