![]() |
.Amtsblatt Nr. 12
Veitragsleistung des Landes
Zum
Fremdsprachen¬
unterricht an
den
städtischen Hauvtschu-
l
en
gu erheben. Der Gemeindetag verweist darauf, daß
die Wertigkeit der Hauptschulen durch den Verlust oie-
ses Unterrichtes eine sehr wesentliche Einbuße erleidet.
Er ersucht daher dringend, die bisherige Veitragsleistung
des Landes auch weiterhin für das Schuljahr 1937/38 zu
bewilligen.
Für den Fall, als der bezügliche Beschluß der Landes¬
regierung vom 29. Oktober 1937 aufrecht bleiben sollte,
wird beschlossen, daß die Stadtgemeinde wenigstens für
das Schuljahr 1937/38 den bereits eingeführten Fremd¬
sprachenunterricht an den städtischen Hauptschulen wei¬
terbetreibt und zur Bestreitung des sich ergebenden Mehr¬
aufwandes den im Entwurf zum Haushaltsplane für
1938 bisher für den Fremdsprachenunterricht vorgesehe¬
nen Kredit von 8 7520— um 8 12.340.— auf 8 19.868.—
erhöht.
Verichterstatter Vürgerm.-Stellvertreter Aöolf Matter
1.
Auf Antrag des Gemeinderates wird beschlossen, den
Spendern der von Bildhauer Gustinus
Ambrosi
hergestellten
Büste des Herrn Bürgermeisters Franz Fischer den Dank
der Ttadtgemeinde mit der Versicherung zum Ausdruck zu
bringen,
daß die in die Obhut der Stadtgemeinde übernom¬
mene
Büste stets
den ihr gebührenden Ehrenplatz einnehmen
wird.
2.
Der Gemeindetag beschließt, der Heeresverwaltung
für Erweiterungsbauten der Feldmarschall-Erzhergog-
Eugen-Kaserne ein südlich und westlich an diese Kaserne
angrenzendes Grundstück aus der Grundparzelle 1234/1,
Kat. Gem. Pradl, im Ausmatze von 6864 Quadratmeter
um den Betrag von 8 10.000.— zu verkaufen. Dieser Be¬
trag entspricht ungefähr dem Ablösebetrage, den die Ti¬
rolische Landeshypothekenanstalt für die Freistellung des
Grundes von dem im Grundbuche eingetragenen Pfand¬
rechte verlangt.
3.
Der Gemeindetag bewilligt den vom Amte angefor¬
derten Nachtragskredit von 8 518.55 für bauliche Einhal¬
tung der Fischer-Speckbacherschule.
4.
Ueber Antrag des Finanzausschusses beschließt der
Gemeindetag, dem städt. Kindergarten in der Leovold-
straße die durch eine bisherige Mietpartei geräumten Lo¬
kale zur Behebung seiner Raumnot zur Verfügung zu
stellen. Der im Zusammenhange mit dieser Erweiterung
des Kindergartens vom Amte angeforderte a. o. Kredit
von 8 4400.— für bauliche Herstellungen und Anschaf¬
fungen fowie für Personalaufwand wird jedoch im Hin¬
blick auf die bedrängte Finanzlage der Stadt dermalen
abgelehnt.
5.
Infolge Antrages des Finanzausschusses beschließt
der Gemeindetag, den vom Amte in Anspruch genomme¬
nen Nachtragskredit von 8 70.000— zur Post „Ständige
Unterstützungen" (Armenfond) für 1937 zu bewilligen.
Gleichzeitig nimmt der Gemeindetag zur Kenntnis, daß
für diesen Betrag eine teilweise Bedeckung in der Höhe
von 8 25.000.— aus Ersparungen gefunden werden kann.
6.
Der Gemeindetag bewilligt über Antrag des Finanz¬
ausschusses zur Fertigstellung verschiedener baulicher Ar¬
beiten im städt. Pflegeheim einen Nachtragskredit von
8 1160.—.
7.
Einem Antrage des Finanzausschusses folgend be¬
schließt der Gemeindetag, den von der Direktion der
Bundesoberrealschule angeforderten Nachtragskredit von
8 800.— zur Deckung der Kostenüberschreitung für die
Anschaffung eines Umformers für das physikalische und
chemische Kabinett zu bewilligen.
8.
Gemäß Antrages des Bau- und Finanzausschusses
beschließt der Gemeindetag, den vom Amte angeforderten
a.o. Kredit von 8 7.500.— zur Deckung der Vetriebsaus-
lagen der neu eröffneten Schuschniggschule in Pradl zu
bewilligen.
Berichterstatter Staölrat Otto Thsnig
1.
Ueber Antrag des Bauausschusses beschließt der Ge¬
meindetag, für die Baureifmachung der beiden Grund-
pargellen 1090 und 1089/1 Kat. Gem. Wilten den erfor¬
derlichen Kredit unter der Voraussetzung gu bewilligen,
daß Baumeister Ing. Retter die Anliegerbeiträge für die
Herstellung der Wasserleitung im Ausmaße von rund
50 Meter Straßenlänge (rund 8 1000.—) vor Inangriff¬
nahme der Arbeiten erlegt. Hiezu wird bemerkt, daß zur
Vaureifmachung einer Parzelle in der nächsten Umgebung
und für ein ähnliches Bauvorhaben der Gemeindetag in
der Sitzung vom 20. April 1937 einen Kredit von 8 3800.—
genehmigt hat. Da dieses Bauvorhaben und damit auch
die Baureifmachung nicht zur Durchführung gekommen
ist, konnte dieser Kredit eingespart werden. Es wird
daher beschlossen, die Bedeckung für die vorgeschlagene
Vaureifmachung in diesem eingesparten Kredite zu fin¬
den.
2.
Ueber Beschluß des Bauausschusses wird in Ergän¬
zung der bereits in der Tagespresse erschienenen Kund¬
machung wegen der Schneereinigung und Sandbestreuung
der Gehwege beschlossen:
„Um die rasche Durchführung der Schneereinigung bei
eintreten¬
den
Schneefällen entsprechend
vorbereiten zu können»
ist
es not¬
wendig,
daß die Anmeldungen bis spätestens 1. Dezember l. I. beim
Ttadtbauamte vorgenommen werden. Parteien, welche die Anmel¬
dung
erst
nach diesem Termin vornehmen, müssen
einen
um
2N
Pro¬
zent erhöhten Tarif für die Reinigung
und
Sandbestreuung der
Geh¬
wege
bezahlen."
An alle Hausbesitzer soll eine schriftliche Verständigung
hinausgehen, die auf vorstehenden Beschluß aufmerksam
macht.
Verichterstatter 9r.
Alois
Dberhammer
Ueber Antrag des Kulturausschusses wird die Verlän¬
gerung der Spielzeit der Exlbühne ab 26. September bis
3. Oktober 1937 im Innsbrucker Stadttheater nachträg¬
lich genehmigt.
An diesen öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinde¬
tages schloß sich eine vertrauliche Beratung, in der
unter anderem auch die ausgeschriebene Stelle des Bau¬
direktors besetzt wurde. Darüber wird an anderer Stelle
des Blattes berichtet.
|
![]() |
---|