![]() |
derBmdesnauMM Innsbruck
Erscheint
einmal
i m M o n
a l
Iahresabonn. 5 20.—, Einzeln 3 2.—
Erhältlich
beim
Rathaus-Portier
S ä) r i f t l
e
i l n n g '
Rat
l)
a
n
3. Stock,
Zimmer
Nr. l l) 0
Fernsprecher
Nr.
6371/190
Juni
190
l
24. Jahrgang
Eröffnung der neuen Leichtathletikanlagen am Tivoli-Sportplatz
Daß
die
Innsbrucker Sportfreunde universell an
guten Sportveranstaltungen interessiert sind nnd sich
ihr Interesse nicht nur Fußball-, Eishockey- und ande¬
ren Wintersportueranstaltungen zuwendet, bewies
eindeutig die Eröffnung der neuen Leichtathletikan¬
lagen am Tivoli-Sportplatz am 1.
Inni 1!N>1.
Trotz
zweifelhaften Wetters fanden sich fast:M)0 Zuschauer
ein, um den zu erwartenden hervorragenden sport¬
lichen Darbietungen auf den neuen Anlagen beizu¬
wohnen.
Der veranstaltenden Turnerschaft Innsbruck, ins¬
besondere dem Obmann der Turn- und Sport-Union.
Landesverband Tirol, und gleichzeitig Obmann der
Turnerschaft Innsbruck, Gemeinderat Professor
Alois
Prazeller, und dem Leiter der Leichtathletiksettion der
?"urnerschaft Innsbruck Ferdinand Gold war es zu
danken, daß die neuen Anlagen mit einem für Inns¬
bruck bestimmt einmaligen Meeting eröffnet werden
tonnten.
Namen, die in der internationalen Sportwelt be¬
sten Klang besitzen, wie Carl Kaufmann, Helmuth
Ianz. Heinrich Thun, Reinhold Flaschberger. Jones
Colton, Erika Strasser, um unter den vielen, die durch
ihre Anwesenheit das Fest auszeichneten, nur einige
zu nennen, versprachen dem Publikum spannende
Kämpfe.
Nach einleitenden Worten von Gemeinderat Profes¬
sor
Prazeller führte Bürgermeister Dr.
Lugger
aus!
..Als Innsbruck auf dem IOC-Kongreß in Mim
chen im Mai 1!».°)!)
die
Durchführung der
Olympischeu
Winterspiele
lülil übertragen wurde, durchlief alle
aktiven
Sportler und alle Winlersporlfreunde
eine
Welle der Freude, wurde doch damit Innsbrnc! und
ganz Österreich die Anerkennung gezollt, die sich
uns^'v
Land und unsere Stadt auf Grund der hervorragen
den Leiftungen nnserer Wettkämpfer längst ehrlich
verdien! haben. Die Vorbereitungen
für
diese
welt¬
weite
Veranstaltung laufen bereits auf vollen Touren,
und wir alle dürfen nns im Jahre 1ül!l
ein
.<)ochiVsl
des Sportes besonderer Prägung erunnlen.
Aber die Stadt Innsbruck hat über den Planungen
und Vorbereiluugsarbeilen für
die
Olympischen Win¬
terspiele auch unsere Sommersportler nicht vergessen
und aus ihrer bekannt sportfreundlichen Einstellung
heraus hier am Tiuoligelände nun die gesamten
Leichtathletikanlagen erneuert und modernisiert.
Nachdem den Wassersportfrennden am 1<». Mai dieses
Jahres das moderne und großzügig ausgestaltete
Freischwimmbad zur Benützung übergeben werden
tonnte, folgt heute die Übergabe dieser schönen Anlage
an unsere Leichtathleten, also an jene Sportler, deren
Disziplinen wahrhaftig mit der Kulturgeschichte der
Menschheil untrennbar verbunden sind.
Nnr, wer die trostlose Wüste nach Beendigung des
zweiten Weltkrieges gesehen hat, kann ermessen, wel¬
che Leiftungen die Stadtgemeinde Innsbruck auf die¬
sem Gelände vollbracht hat. Es besteht nun wieder
erfrenlicherweise die Möglichkeit. Leichtathletitmei-
sterschaften und auch internationale Veranstaltungen
in Innsbruck durchzuführen.
Es gebührt der Leichtathletit'settion der Turner-
schaft Innsbruck unser aller aufrichtiger Dank, daß sie
keine Mühe gescheut hat, anläßlich der Eröffnung
dieser Anlage ein Meeting zu veranstalten, das höch¬
stes Niveau darstellt. Unser Dank gilt aber auch all
jenen, die der Einladung der Turnerschaft Innsbruck
Folge geleistet haben und hierhergekommen sind, um
in friedlichem Wettstreit ihr Können unter Beweis
zu stellen. Es sind klingende Namen darunter, und ihr
sportlicher
Nuf verbürgt
einen
interessanten
nnd
glanzvollen Verlauf der Wettlämpse.
Ich darf Ihnen nun noch kurz
einen
Überblick über
die
geleisteten
Arbeiten geben. Ohne auf Details
ein¬
zugehen, möchte ich erwähnen, daß
die
Laufbahn von
bisher
vier
auf sechs Bahnen
verbreitert
wurde. Auf
der Nordseite des Platzes entstand eine zweite UM-
Meter Bahn. Durch
die
Anlegung eines Wassergra¬
bens
ist
die
Lanfbalm
nlmineln auch für Hindernis¬
läufe
verwendbar. Die Anlagen
für
>>ochsprnng.
Weitsprung, Diskuswurf. Speerwurf. Stabhochsprung
und .^nigelsloßen wurden
teils
modernisiert und teils
nbellnnipl neu
errichtet,
so daß sie nunmehr allen
mtelnaüonalen
Anforderungen entsprechen. Eine
elel!
lische
^eitnehmung wurde geschaffen fowie die
Laulsprecheraulage verbessert. Aber auch eine mo-
|
![]() |
---|