/ 12 pages
Amtsblatt 1969 Nr. 08_09 - Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck
Search


AMTS C3 BLATT

DER LANDESHAUPTSTADT INNSBRUCK

Nummer 8/9

32. Jahrgang

August/Scptcmbcr 1969

Klärwerk Roßau seiner Bestimmung übergeben

Das neue Klärwerk Roßau der
Stadtgemeinde Innsbruck wurde
am 25. Juni in einer von der Feuer¬
wehrmusik umrahmten Feierstunde
durch Bürgermeister Dr. Lugger of¬
fiziell seiner Bestimmung überge¬
ben. Unter den zahlreichen Fest¬
gästen konnte Vizebürgermeister
Dir. Obenfeldner in seiner Begrü¬
ßungsansprache Mi niste rial rat Dok¬
tor Hoffmayr in Vertretung des
Bundesministers Dr. Kotzina, Mini¬
sterialrat Dipl. Ing. Müller vom
Wasserwirtschaftsfonds, Landesrat
Zechtl in Vertretung des Landes¬
hauptmannes, Arbeiterkammerprä¬
sident Schmidberger und die Pla¬
ner der Anlage, Dipl. Ing. Passer
und Dipl. Ing. Lengyel besonders

begrüßen. Seitens der Stadtge¬
meinde waren die Mitglieder des
Stadtsenates, zahlreiche Gemeinde¬
räte und Vertreter der Beamten¬
schaft, vor allem des Stadtbau¬
amtes und hier im besonderen des
Kanalbauamtes erschienen.

Die für Entwässerungsprojekte der
Stadt verarbeiteten Millionenbe-
träge, so sagte Vizebürgermeister
Obenfeldner, liegen unter der
Straße, sind also nicht zu sehen
und geben so kein sichtbares Zei¬
chen der Initiative und Tatkraft
einer Stadtführung. „Daß in Inns¬
bruck trotzdem zu jeder Zeit der
Stadtentwässerung das erforder¬
liche Augenmerk zugewendet

wurde, das spricht für eine sach¬
liche, den Bedürfnissen der Bevöl¬
kerung Rechnung tragende Arbeit
in den entscheidenden Gremien
der Stadtverwaltung. Freilich war
es nicht immer leicht, die für die
Kanalisation notwendigen Mittel zu
erhalten. Aber heute, wo wir mit
der Eröffnung des Klärwerkes
einen weiteren, bedeutenden Schritt
nach vorne tun, muß doch festge¬
stellt werden, daß die Stadtentwäs¬
serung dank des Verständnisses des
gesamten Gemeinderates bei der
Beschlußfassung des Haushaltspla¬
nes in bestmöglicher Art berück¬
sichtigt wurde und daß so die
Chancen, die der Wasserwirt¬
schaftsfonds durch seine Darlehen