![]() |
D ER LAN D
ES
HAU PTSTADT I N N S
BRUCK
Nummer 8/9 35. Jahrgang August/September 1972
Bürgermeister Dr. Lugger
60
Jahre
Am 11. Juli vollendete Bürgermei¬
ster Dr. Lugger das 60. Lebensjahr.
Schon die Tage vorher, vor allem
aber der Geburtstag selbst, stan¬
den im Zeichen herzlicher Gratula¬
tionen, sei es im Rahmen seiner
politischen Fraktion, der demokra¬
tischen Institutionen auf Gemeinde-
Wie auf Landesebene, durch Ver¬
tretungen der Bundesbehörden
oder der städtischen Beamten¬
schaft, durch Organisationen und
Vereine, um nur einige der im Rat¬
haus erschienenen Delegationen
zu nennen, oder sei es schließlich
durch die zahlreichen Glückwün¬
sch, die dem Bürgermeister spon¬
tan aus der Bevölkerung entgegen¬
gebracht wurden. So wartete die
Poüzeimusikkapelle vor dem Wohn¬
haus Dr. Luggers mit einem Ständ¬
chen auf, während Polizeidirektor
Hofrat Dr. Obrist die Glückwünsche
überbrachte, so gaben die Jagd¬
hornbläser des Tiroler Landes-
jagdvereins im Rathaus ein Ständ¬
chen und schließlich spielte auch
die Wiltener Musikkapelle, beglei¬
tet von Abordnungen aller Inns¬
brucker Musikkapellen, vor dem
Rathaus auf. Diözesanbischof Dr.
Rusch war, begleitet von General¬
vikar Msgr. Dr. Hammerl, Msgr. Dr.
Stark und Msgr. Dr. Weiser, im Rat¬
haus erschienen und überreichte
dem Jubilar das Komturkreuz des
Gregoriusordens mit Stern, eine
der höchsten päpstlichen Auszeich¬
nungen. Eine besondere Überra¬
schung und Auszeichnung des Bür¬
germeisters war es, daß der Präsi¬
dent des Rates der Gemeinden
Europas, Minister Henry
Cravatte,
persönlich nach Innsbruck gekom¬
men war, um Dr. Lugger zu seinem
Geburtstag zu gratulieren.
Nachdem der Landtag seinem Prä¬
sidenten Dr. Lugger bereits am 10.
Juli im Anschluß an die Landtags¬
sitzung seine Glückwünsche aus¬
gesprochen hatte, feierte die Lan¬
deshauptstadt Innsbruck ihren Bür¬
germeister am 11. Juli im Barock¬
saal des Hotels Europa, wo sich
die Mitglieder des Gemeinderates,
die Abteilungsleiter des Stadtma¬
gistrates und die Spitzen der Be-
Bei der Geburtstagsfeier im Barocksaal des Hotel Europa brachte Vizebürgermeister Dir. Haidl die Glückwünsche der Stadtgemeinde zum Aus¬
druck. Links im Bild Vizebürgermeister Dir. Obenfeldner, rechts die Frau des Bürgermeisters.
|
![]() |
---|