/ 14 pages
Amtsblatt 1972 Nr. 08_09 - Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck
Search


aller Art, sofern der Handel den klei¬
nen kaufmännischen Befähigungsnach¬
weis erfordert

Horst Mayer, Mariahilfstraße 30, Opti¬
kergewerbe, zeitlich befristet bis
31. 12. 1972

Alois Schneeberger, Archenweg 50,
Scheren und Trimmen von Hunden
Gregor Höcher, Kranebitter Allee 88,
Gast- und Schankgewerbe in der Be¬
triebsform „Motel"

Karl Rainer, Pradler Straße 38, Einzel¬
handel mit Radio- und Fernsehge¬
räten, Tonaufnahme- und -wiedergabe-
geräten sowie Tonträgern (Schall¬
platten und Tonbänder)
Willibald Sitter, Wilhelm-Greil-Str. 3,
Verlegung von Kunststoffböden und
Kunststoffbodenbelägen (synthetischen
Materialien) unter Ausschluß jeder an
einen Befähigungsnachweis gebunde¬
nen Tätigkeit

Wolfgang Seiler, Herzog-Friedrich-
Straße 5, Sauna

Heinz Altmann, Schneeburggasse 104e,
Taxigewerbe i. S. des § 3 lit. c des
Gelegenheitsverkehrsgesetzes, be¬
schränkt auf die Verwendung eines
fünfsitzigen Personenkraftwagens
„Tiroler Gastwirte- und Hotelfach¬
schule", Weiherburggasse 8 (Villa
Blanka), Gast- und Schankgewerbe in
der Betriebsform „Hotel"
Karl Anzelini, Kaiser-Franz-Joseph-
Straße 4, Einzelhandel mit Waren aller
Art

Siegfried Egger, Kranebitter Allee 40
(BP-Tankstelle), Einzelhandel mit
Treib- und Schmierstoffen sowie Ofen¬
heizöl (steuerbegünstigtes Gasöl) so¬
wie Autozubehör unter Ausschluß von
Werkzeugen und Schneeketten
Hubert Sponring, Dreiheiligenstraße 1a,
Tischlergewerbe

Herbert Schuster, Holzgasse 18, Gro߬
handel mit den Zahnpflegemitteln
„ELMEX-Gelee" und „ELMEX-Fluid"
(Teilbefugnis i. S. des § 15 Abs. 1 Pkt.
14 der Gew.O.)

„Peter Troppacher" KG, Anichsfr. 27,
Großhandel mit Mineralölprodukten
und Mineralölderivaten
Elfrieda Hofer, Gumppstraße 24, Ver¬
sicherungsvermittlung
Gilbert Hasenbichler, Burghard-Breit-
ner-Straße 15, Einzelhandel mit Rauch¬
requisiten, Papier- und Schreibwaren,
Ansichtskarten und Reiseandenken in
räumlicher Verbindung mit einer Ta¬
bak-Trafik

Georg Meraner, Haller Straße 3, Gast-
und Schankgewerbe in der Betriebs¬
form „Gasthof" - Detailhandel mit
Süß- und Konditoreiwaren
Manfred Kröll, Peter-Mayr-Straße 6,
Handelsagenturgewerbe
„Kohlegger & Wopfner OHG", Mitter¬
weg 3, Schlossergewerbe
„Inge. Berger & Brunner KG Bauunter¬
nehmung Innsbruck", Valiergasse 2,
gewerbsmäßige Erzeugung von Frisch¬
beton

„Weka Böden Teppiche, Estriche Ge¬
sellschaft m.b.H.", Reimmichlgasse 9,
Verlegen von Gummi-, Plastik- und
Kunststoffbodenbelägen, unter Aus¬
schluß jeder an einen Befähigungs¬
nachweis gebundene Tätigkeit - Tisch¬
lergewerbe, beschränkt auf das Ver¬
legen von Holzparketten einschließlich
Klebeparketten

Karl Ortner, Höttinger Gasse 41, Kraft¬
fahrzeug mech an ikergewerbe
„SIGMA Ing. Kuen + LöhmerOHG",
Amraser Seestraße 6, Innenarchitektur
(Planung von Inneneinrichtung)
Josef Gander, Langer Weg 8, Kfz-Ser-
vicestation unter Ausschluß jeder an
einen Befähigungsnachweis gebunde¬
nen Tätigkeit

„Olympia Büromaschinen Gesellschaft
m.b.H.", Defreggerstraße 13, Einzel¬
handel mit Büromaschinen aller Art,
Büromöbeln und Zubehör - Büro¬
masch inenmech an ikergewerbe (Zweig¬
niederlassung von Salzburg)
Ingeborg Tauscher geb. Breitfelder,
Erzherzog-Eugen-Straße 9, Handels¬
agenturgewerbe, beschränkt auf die
Vermittlung von Handelsgeschäften
mit Schleifmitteln

„SIGMA Ing. Kuen + Löhmer OHG",
Amraser Seestraße 6, Handel mit allen
im freien Verkehr gestatteten Waren
unter Ausschluß jener, die den großen
Befähigungsnachweis erfordern
Rudolf Reitshammer, Völser Straße 57
(ESSO-Station auf der Gp. 1564/2, KG
Wilten), Detailhandel mit Papierwaren
sowie mit Erfrischungsgetränken in ver¬
schlossenen Flaschen, insoweit hiefür
nicht der große Befähigungsnachweis
erforderlich ist — Detailhandel mit ein¬
fachen Straßenkarten i. S. des § 21
Abs. 2 lit. f der Gew.O. unter Ausschluß
des Verkaufes konzessionspflichtiger
Druckwerke

Margarethe Rubatscher, Leopoldstraße
2 und Klostergasse 1, Gast- und
Schankgewerbe in der Betriebsform
„Gassenschank" - Groß- und Einzel¬
handel mit alkoholfreien und alkoholi¬
schen Getränken aller Art
Wilhelm Falger, Lindenhof 8, Handel
mit Textilwaren und mit Wolle
Eugen Plank, Heliggeiststraße 10,
Verlegen von Kunststoffböden und
Kunststoff bodenbelägen (syntheti¬
schen Materialien) unter Ausschluß
jeder an einen Befähigungsnachweis
gebundenen Tätigkeit

Peter Pipai, Amraser Straße 23, Groß-
und Einzelhandel mit Textilwaren aller
Art sowie Wirk-, Strick- und Kurz¬
waren

Ing. Friedrich Förster, Schützenstr. 58,
Handelsagenturgewerbe
Helmuth Müller, Amraser Straße 46,
Einzelhandel mit Schmuck und Uhren
Walter Schatz, Salurner Straße 18 (Erd¬
geschoß und 1. Obergeschoß), Gast-
und Schankgewerbe in der Betriebs¬
form „Cafö-Restaurant" - Gast- und
Schankgewerbe in der Betriebsform
„Bar" (Kellerlokal)
„Stih! Gesellschaft m.b.H. & Co KG",
Haller Straße 91, Groß- und Klein¬
handel mit Maschinen, ausgenommen
Büro- und Nähmaschinen, einschlägi¬
gen Geräten, Bestandteilen und Zube¬
hör zu vorangeführten Artikeln sowie
mit Werkzeugen, deren Bestandteilen
und Zubehör (Zweigniederlassung von
Perchtoldsdorf)

Karl Roner, Dr.-Glatz-Straße 20, Miet¬
wagengewerbe i. S. des § 3 lit. b des
Gelegenheitsverkehrsgesetzes, be¬
schränkt auf 1 (einen) Personenkraft¬
wagen bis maximal 9 Sitzplätzen ein¬
schl. Fahrersitz

Manfred Preissler, Kirschental-
gasse 14, gewerbsmäßiges Auffädeln

(Ketteln) von geschliffenen Glasteilen
zur Verwendung von Lusterbehängen
unter Ausschluß jeder Tätigkeit, die
einem gebundenen, handwerksmäßi¬
gen oder konzessionierten Gewerbe
vorbehalten ist

Renate Innerhofer, geb. Dallapozza,
Sebastian-Scheel-Straße 18 b, Schreib¬
büro

Ernst Folladore, Sennstraße 14, Einzel¬
handel mit Nahrungs- und Genußmittel

Gewerbelöschungen

Peter Bloch, Schneeburggasse 54 b,
Werbeunternehmen
Anton Hajny, Höhenstraße 5, mit weite¬
ren Betriebsstätten Burggraben 11 u.
Maria-Theresien-Straße 42, Handel mit
Blumen

Lothar Zwirner, Pechestraße 3, Han¬
delsagentur

Josef Purner, Fürstenweg 93, Handel
mit Brennmaterialien - Handel mit Holz
„Josef Purner & Co", Fürstenweg 93,
Sägewerk

Alois Zung, Salurner Straße 3, Raseur-,
Friseur- und Perückenmachergewerbe
Franz Scharmer, Schneeburggasse 3,
Bäckergewerbe

Friedrich Kapfinger, Salurner Str. 12,
Masseurgewerbe

„Stadtgemeinde Innsbruck", Weiher¬
burggasse 8 (Villa Blanka), Gast- und
Schankgewerbe in der Betriebsform
„Café - Pension"

STADTMAGISTRAT INNSBRUCK
Statistisches Amt

Kundmachung

über die öffentliche Auflage des Ge¬
schworenen- und Schöffenverzeichnis¬
ses 1973 der Stadt Innsbruck

Gemäß § 20 des Geschworenen- und
Schöffenlistengesetzes, BGBl. Nr. 135/
1946, in der heute geltenden Fassung,
wird das für das Jahr 1973 für die
Stadtgemeinde Innsbruck erstellte Ver¬
zeichnis der Personen, die zum Amte
eines Geschworenen oder Schöffen be¬
rufen werden können, in der Zeit vom
11. September bis einschließlich 20.
September 1972 an Werktagen mit Aus¬
nahme des Samstages von 8—12 und
14—17 Uhr im städtischen Einwohner¬
amt, Rathaus Neubau, Fallmerayer-
straße 1, Parterre, zur öffentlichen Ein¬
sicht aufgelegt.

Innerhalb der Auflagefrist kann jeder
eigenberechtigte Staatsbürger wegen
Eintragung von Personen, die nach
dem Gesetz zum Amte eines Geschwo¬
renen oder Schöffen unfähig sind und
nicht berufen werden dürfen, beim
Stadtmagistrat, Einwohneramt, schrift¬
lich oder zu Protokoll Einspruch erhe¬
ben. In gleicher Weise können Be¬
freiungsgründe geltend gemacht wer¬
den.

Innsbruck, den 18. August 1972

Der Vorstand:
Dr. Fankhauser
Obermagistratsrat

9