/ 20 pages
Amtsblatt 1973 Nr. 12 - Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck
Search


Maria Magdalena Sandner, geb. Moser,
Hausfrau (84), Museumstraße 21
Irma Julia Sander, Volksschuldirektor
i. R. (88), Siebererstraße 4
Maria Saurer, geb. Brecher, Hausfrau
(77), Innstraße 43

Josef Erardi, Rentner (87), Ing.-Etzel-
Straße 59

Isabella Carolina Hagen, geb. Pöschl,
Hausfrau (80), Defreggerstraße 42
Wilfried Josef Egger, kaufmännischer
Angestellter (31), Canisiusweg 81
Anton Franz Josef Stubenvoll, Post-
Fachinspektor i. R. (69), Riedgasse 89
Paulina Anna Minatti, geb. Völlenkle,
Hausfrau (61), Steinbruchstraße 3
Andreas Alfons Hochenburger, Post¬
beamter i. R. (71), Kranebitter Allee 75
Helmut Georg Josef Maria Dobler,
Landesbeamter i. R. (44), Ampferer-
straße 27

Antonia Angermair, geb. Thanner,
Hausfrau (43), Hinterwaldnerstraße 31
Johann Obitzhofer, Bundesbahnbe¬
amter i. R. (80), Wallpachgasse 13
Anna Maria Antonia Huber, geb.
Rieger, Hausfrau (73), Maximilianstr. 37
Maria Oizinger, geb. Haslinger, Haus¬
frau (74), Pradler Straße 34
Josef Franz Posch, Post-Fachinspektor
i. R. (70), Gabelsbergerstraße 32
Maria Weber, geb. Mair, Lehrerin i. R.
(82), Goethestraße 13
Josef Gregor Islitzer, Polizei-Bezirks¬
inspektor (53), Universitätsstraße 23
Maria Theresia Aloisia Ziegler, geb.
Seeber, Hausfrau (90), Dürerstraße 12
Wirklicher Hofrat Dr. jur. Rudolf Junger,
Polizeidirektor i. R. (70), Haydnplatz 8
Olga Martha Victoria Eberle, geb.
Cumar, Hausfrau (74), Schubertstraße 7

Dr. Hubert Fuchshuber, Burggraben 10,
Museumstraße 1, Einzelhandel ohne
Beschränkung auf bestimmte Waren
unter Ausschluß von Nahrungs- und
Genußmitteln

„Betriebsberatungsgesellschaft m.b.H.",
Schöpfstraße 47, Vermögens- und Be¬
triebsberatung sowie Betriebsorganisa¬
tion

Louis Schlapp, Schneeburggasse 31,
fabriksmäßige Erzeugung von Wurst,
Fleischwaren und Fleischkonserven
(Zweigniederlassung von Brixlegg)
Ernst Hager, Fürstenweg 103, Auto¬
lackierergewerbe

Flora Kautzky geb. Eder, Canisiusweg
Nr. 145 a, Einzelhandel mit Kunststoff¬
rohren

Henrik Dullnig, Allerheiligenhöfe 3 f,
Handel mit dem unter dem Namen
„emo-Clip" im Verkehr befindlichen
Befestigungsbehelf für Papierblätter so¬
wie mit Trinkhalmen aus Plastik
Charlotte Kapeller, Innsbruck-Igls, Hil¬
berstraße 10, Einzelhandel mit Papier-
und Schreibwaren, Galanterie- und Le¬
derwaren sowie Reiseandenken
Ernst Johann Mair, Hungerburg 12,
Groß, und Einzelhandel mit Mineralien
Margarethe Tscheppe (Witwenfort-
betrieb nach Eduard Tscheppe) Haupt¬
betrieb: Pössnitz Nr. 93, Innstraße 83,
Handel mit Wein in Gebinden
Edith Holleis geb. Hämmerle, Michael-

Maria Lingenhöle, geb. Sicheritz, Haus¬
frau (83), Innrain 53
Aloisia Schwitzer, geb. Kofier, Haus¬
frau (62), Klappholzstraße 27
Catharina Maria Dematté, Hausfrau (85),
Arzler Straße 124 d

Josef Baudisch, Schuldirektor i. R. (84),
Jahnstraße 19

Anna Hess, Volksschulhauptlehrer i. R.
(79), Mitterweg 148

Wilhelm Baumgartner, Friseur i. R. (67),
Riedgasse 23

Dr. jur. Eduard Josef Angerer, Senats¬
rat in Ruhe (80), Beethovenstraße 1
Johann Bidner, Tischler (67), Panzing 6
Anna Maria Oberhammer, Pensionistin
(59), Innrain 53

Johann Bernhardt, Bundesbahnrevident
i. R. (71), Innstraße 40
Maximilian Mössner, Zeugschmied i. R.
(69), Gumppstraße 64
Aloisia Wisiak, geb. Nassivera, Haus¬
frau (67), Karwendelbögen 23
Corinna Maria Müller, geb. De Vitt,
Hausfrau (86), Wilhelm-Greil-Straße 25
Wilhelmina König, geb. Holzer, Haus¬
frau (84), Pradler Straße 69
Johann Imlauer, BB.-Beamter i. R. (74),
Egger-Lienz-Straße 16
Johann Jagenlauf, Konditormeister i. R.
(88), Schützenstraße 50
Gojko Bizic (10 Tage), Innerkoflerstr. 6
Ing. Siegfried Ehrlich, Werksleiter i. R.
(68), Fuchsrain 25

Johann Franz Staudacher, Pensionist
(72), Innrain 53

Elisabeth Margaretha Clara, geb.
Gründl, Hausfrau (55), Pacherstraße 5
Ulrich Eugen Remigius Eccher, Kraft¬
fahrer i. R. (76), Brucknerstraße 7

Gaismayr-Str. 9/Ecke Leopoldstr. 19 a,
Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art
und deren Bestandteilen
Roland Oberhuber, Kranebitten-Umge¬
bung 8 i, Großhandel mit Parfumerie-
waren

Michael Berger, Hutterweg 6 a, Drucker¬
gewerbe gem. § 21, Abs. 1, lit. a, der
Gew.O., beschränkt auf den Siebdruck
im Handdruckverfahren und auf die
Reproduktion aller Grafiken
„Woldrich, Schildermalerei, OHG", Inn¬
straße 61, Schriftenmalergewerbe
„Antiquitäten Raggi & Wanner Gesell¬
schaft m. b. H.", Innstraße 43, Einzel¬
handel mit Antiquitäten
„Erwin Handl Bürotechnik und Beratung
Gesellschaft m. b. H.", Salurner Str. 15,
Einzelhandel mit Büromaschinen und
Büromöbeln

Werner Baumgartner, Dr.-Stumpf-Str. 52,
Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art,
deren Teilen sowie Zubehör und Reifen
Josef Puelacher, Schützenstraße 51,
Gast- und Schankgewerbe in der Be¬
triebsform „Gasthaus" mit den Berech¬
tigungen nach § 16, Abs. 1, lit. b-g, der
Gew.O.

„Sofort Chemischputz- u. Waschdienst
Gesellschaft m. b. H. & Co. KG",
Amraser-See-Straße 1, Chemischput-
zerei

"Vereinigte Tuchfabriken Baur-Fora-
dori", OHG, Bozner Platz 6, fabriks¬

mäßige Erzeugung von Textilwaren
„Herrburger & Rhomberg" KG, Mu-
seumstr. 36, fabriksmäßige Erzeugung
von Spinn- und Webwaren aller Art
„Lothar Neuhaus Rostschutz Gesell¬
schaft m. b. H.", Fürstenweg 9, Maler¬
und Anstreichergewerbe
Johann Huber, Langer Weg (Gp. 1007,
KG Pradl), Einzelhandel mit gebrauch¬
ten Kraftfahrzeugen
Erika Plihal, Wilhelm-Greil-Straße 12,
Einzelhandel mit Wäschewaren aller Art
(einschließlich Miederwaren)
Dietlinde Paar, Schneeburggasse 54 m,
Werbegestaltung

Hermann Ritsch, Schützenstraße 41,
Verlegen von losen und geklebten
Kunststoffboden und -wandbelägen un¬
ter Ausschluß jeder an einen Befähi¬
gungsnachweis gebundenen Tätigkeit
Irma Nogler geb. Beiler, Gumppstr. 6,
Damen kleidermachergewerbe
Otto Küttner, Egerdachstraße 11,
Wachszieher, beschränkt auf die Her¬
stellung von Kerzen im Ausgußverfah¬
ren

Erich Josef Heinricher, Salurner Str. 6
(Städt. Dampfbad), Masseurgewerbe
„Unterberger & Comp. KG", Herzog-
Friedrich-Straße 26, Kleinverschleiß von
gebrannten geistigen Getränken im Um¬
fang des § 1, Abs. 3, des Gesetzes vom
23. 6. 1881, RGBl. Nr. 62
Ing. Wolfgang Eichinger, Haller Str. 147,
Baumeistergewerbe
Ferdinand Karl Gingl, Fürstenweg 55,
Verleih von Kraftfahrzeugen
„Globale Baugesellschaft m. b. H.,
Salurner Straße 15, Schaffung von Woh¬
nungseigentum

„R & B Internationale Import-Export,
Romanelli & Berndlbauer" OHG, Brun¬
ecker Straße 6, Groß- und Detailhandel
mit Waren aller Art soweit er nicht an
eine Konzession gebunden ist und un¬
ter Ausschluß des Verkaufes von Be¬
triebsstoffen an Kraftfahrer im Betrieb
von Zapfstellen, sowie des Kleinhandels
mit Heizölen und Gasölen überhaupt
und weiters ausgenommen alle jene
Waren, deren Handel an den großen Be¬
fähigungsnachweis gebunden ist
Klaus Sebastian Bebber, Vögelebichl 5,
Verlegen von Kunststoffböden u. Kunst¬
stoffbodenbelägen (synthetischen Mate¬
rialien) unter Ausschluß jeder Tätigkeit,
die einem gebundenen, handwerksmä¬
ßigen oder konzessionierten Gewerbe
vorbehalten ist

„Müller-Brot KG" (Salzburg, Zieglei-
straße 17), Tiergarten 6, Großhandel mit
Brot und Backwaren, Zweigniederlas¬
sung von Salzburg

„Fürbass Gesellschaft m. b. H.", Gries-
auweg 31, Handel mit allen im freien
Verkehr gestatteten Waren
„Fürbass Gesellschaft m. b. H.", Gries-
auweg 31, Feilbieten von heimischen
(inländischen) Eiern und Geflügel im
Umherziehen von Ort zu Ort und von
Haus zu Haus

Richard Neuhauser, Exlgasse 47, Güter¬
beförderung mit Kraftfahrzeugen des
Straßenverkehrs, beschränkt auf die
Verwendung von nur 1 (einem) Last¬
kraftwagen

Hermann Neuhauser, Exlgasse 47, Gü¬
terbeförderung mit Kraftfahrzeugen des
Straßenverkehrs, beschränkt auf die
Verwendung von 3 (drei) Lastkraftwagen
Erich Gampenrieder, Anton-Rauch-
Straße 13 b, Handelsagenturgewerbe
„TIROTEL-Verwaltungs- und Betriebs-

Ausgestellte Gewerbescheine
und Konzessionsurkunden

14