![]() |
Innsbruck ist zu einem der besten Plätze der
Welt für die Alte Musik aufgerückt. Das Ti¬
roler Landestheater ist u. a. Aufführungs¬
ort der diesjährigen Festwochenoper „La
Guerra d'Amore" von Claudio
Monteverdi
am 26., 27. und 29. August. Titelfotos: Se¬
bastian Hoppe/Wolfgang Weger; Foto-
composing: Grafik-Design Zimmermann.
Inhaltshinweise:
Innsbrucker Festwochen
der Alten Musik
4 U. 5
New-Orleans-Jazz-Festival 7
Sonnenfinsternis
am 1 1. August
9
Nacht der Fledermäuse
im Hofgarten
10
Große Ausstellungen
11
Veranstaltungskalender
13-15
Skatecontest am Tivoli
16
Triathlonspaß
am Baggersee
\
17
/
IMPRESSUM
„Imisbiuck - Die Landeshauptstadt informiert":
Offizielle Mitteilungszeitung. Eigentümer,
Herausgeber, Verleger: Die Stadtgemeinde
Innsbruck.
Chefredakteur: Wolfgang Wegen In der Redak¬
tion: Gerd Andreaus, Mag. Catharina Rudig, Bri-
gitta Stingl. Sekretariat: Barbara Zorn. Adresse
für alle: Historisches Rathaus, Herzog-Friedrich-
Straße 21, 6020 Innsbruck; Telefon: 57 24 66
oder 53 60 Durchwahl 930 bis 933; Fax: 58 24 93;
E-Mail:
rms.inn@tirol.com;
Satz und Druck: Athesia-Tyrolia, Exlgasse 20,6020
Innsbruck; Tel.: 28 29 1 1; Fax: 28 29 1 1 - 490;
Auflage: 94.000 Stück; geht per Post an alle
Haushalte in Innsbruck und Umgebung.
Alleinige Anzeigenannahme;: Athesia Innsbruck, Exl¬
gasse 20, 6020 Innsbruck, Telefon 282202; Fax:
DW 8. Akquisitionsloitung: Dr. Stefan Fassl.
Achtung Kinder! Der Ferienzug
lädt zum A/Iitfahren ein
Am 10. Juli wurde im Einkaufszen¬
trum DEZ der vom „Referat für Ju¬
gend, Frau und Familie" der Stadt
organisierte Ferienzug eröffnet.
Das vielfältige und abwechslungsrei¬
che Programm des Innsbrucker Feri¬
enzuges mit seinen 294 Veranstaltun¬
gen bietet nun bis zum 12. September
Kindern und Jugendlichen eine fröhli¬
che und sinnvolle Freizeitgestaltung.
Das Motto: „Fun &
action".
Schwer¬
punkte des diesjährigen Ferienzuges
sind: Tier-, Natur- und Pflanzenfor¬
scher; Workshops & Kurse; Sport; Mu¬
seum erleben & Kinderkultur; Besich¬
tigungen und Familienangebote.
Sämtliche im Programm ange¬
führten Veranstaltungen stehen
auch Kindern mit Behinderung
(egal welcher Art) offen. Zusätz¬
lich werden elf Veranstaltungen
mit speziell pädagogisch ge¬
schulter Begleitung angeboten.
Freie Plätze im Ferienzug
2. bis 6. August:
Bahnengolf;
2.
August:
Origami
für Fortgeschrittene
• Metropol-Multiplex-Kino • Atelierbe¬
such bei Anton Christian • Make-up;
3.
August:
Bahnfahrt mit der Oldtimer-
Tramway;
4. August:
Bundesheer:
Schwaz • Rettung Notruf 144;
5. Au¬
gust:
Bundesheer: Schwaz • Unter
Strom;
6. August:
Besuch bei Frau
Stadträtin Hilde Zach;
9. bis 13. Au¬
gust:
Tennis;
9. bis 12. August:
Klappmaul-Puppen (= Muppet-Pup-
pen);
9. August:
Verrückte Frisuren
(15 bis 18 Uhr);
11. August:
Kids
&
Chemie;
12. August:
Unter Strom;
16.
bis 20. August:
Badminton;
16. Au¬
gust:
Verrückte Frisuren (9 bis 12 Uhr)
•
Surfen im Internet • Verrückte Frisu¬
ren (15 bis 18 Uhr) • Make-up;
17. Au¬
gust:
Verpackungsideen;
23. bis 27.
August:
Die Welt ist bunt und rund...;
23. bis 27. August:
Kunterbuntes
Weltenspiel;
23. August:
Surfen im In¬
ternet • Feuerwehr •
Action
im Haus
der Völker;
25. August:
Dschungelrei¬
se;
26. August:
Bundesheer Landeck
•
Temari;
29. August:
Geführte Fami¬
lienbergwanderung;
30. August bis 3.
September:
Meditation für 6 bis 9 Jah¬
re;
30. August:
Surfen im Internet .
Informationen bzw. Anmeldun¬
gen: Referat für Jugend, Frau und
Familie, Stiftgasse 16/3, Telefon
53 60 DW 655, 656, 657.
Liebe Leserinnen und Leser,
erstmals erscheint auch im August eine Ausgabe der offiziellen Mitteilungszeitung der Stadt
Innsbruck. Allerdings sommerlich schlank und neben den amtlichen Mitteilungen ausschlie߬
lich mit Informationen über das Stadtlehen
,,
gespickt".
Kultur und Gesellschaftsleben machen in Innsbruck auch in den Ferienmonaten keine Pause.
Der Titel der diesjährigen Sommer-Ausstellung im Schloß Ambras „Für Aug' und Ohr" wür¬
de sich gut auch als Motto des ganzen „Innsbrucker Sommers" eignen, der heuer wieder mit
vielen qualitätvollen Höhepunkten zum Mitfeiern und Cenießen einlädt. Der .. Innsbrucker Som¬
mer" hat in den letzten Jahren aufgrund der Qualität und lünzigartigkeit der Veranstaltungen
Konturen bekommen und ist zu einer nicht mehr wegzudenkenden l-'.inrichtung geworden. Und
er kann sich auch international behaupten.
Mit großem Publikums- und Medienecho ist der Tanzsommcr über die Huhne der Dogana im
Congress
gegangen. Nun kommen als weiterer Höhepunkt die l-estwoclien der Alien Musik.
Es ist Hochgenuß vom hCinslen. wenn auf historischen Insu iimenien in den schönsten Sälen
der Stadt diese prächtige Musik erklingt.
Darüber hinaus gibt es neben der Sachertorte, die es nun original in di'i llo/burg gibt, zali/ri'i-
che weitere „Spezialitähn
",
wie . um Beispiel tlas Ja. , lesiival,
monie, die Kirchenkonzerte in Igls und in der Basilika und nicht .nlel.
I
die großen Sommer Aus¬
stellungen in Innsbrucks Museen.
/VW
ist übrigens das Jidu
</r;
Museen. Wie
war's mil
einem
Besuch der kunsthistorischen Sammlungen in Schloß Ambras, im
I
i'rdinandeum. im /.eugluius,
im Volkskunslmuscum, im Maximiliancum, im Stadtarchiv, in
An vielen Plätzen kann Kunst und Kultur ..getankt" werdi'n.
I
'nd im Hofgarten täglich um ()..U)
Uhr mit lai Clü Krufl für den ganzen lag- für die Jugend gibt es den Ferien:ug. der allen,
die ..mitfahren". eine sinnvolle Freizeitgestaltung bietet.
Wolfgang
Weger. Chefredakteur
INNSBRUCK INFORMIERT -AUGUST 1999
|
![]() |
---|