/ 46 pages
Innsbruck informiert 2005 Nr. 02 - Innsbruck - die Landeshauptstadt ...
Search


^<Mi.

Die größte Universiade-Mannschaft, die Osterreich je stellte Im Shorttrack war die Weltklasse am Start Die rot-weißen Hockey-Cracks
begeisterten mit ausgezeichnetem Spiel - hier beim 5:0 über Italien. (Fotos: ISCO, Michael Rathmayr, Caroline Vetter jakob Locker)

(Fortsetzung von Seite 3)
Sportveranstaltung nach Olymp
schen Spielen. In den elf Tagen zwi¬
schen der Eröffnungsshow (12. Jä
ner) und der Abschlusszeremonie

Erfolgt ruhe Bilanz der Winteruniversiade:
VI Vizebgm. Dr. Michael Bielowski, FISU-
Präs. George F. Kilian und Organisations¬
chef Mag. Markus Redi. (Foto: M. Rathmayr)

(21. Jänner) galt es, 69 Einzel- und
Teambewerbe in I 0 Sportarten a
zuwickeln. Erstmals wurden Big Air,
Snowboardcross und Skicross (Das
ist die die Zukunft", so FIS-Delegier-
ter Kuenzli), Damen-Skispringen und
Skeleton (als Demonstrationsbe-
werb) in das Programm aufgenom¬
men. Die World University Winte
games sind immerVorreiter undTests
für die Aufnahme von Sportarten in
olympische Programme", so ISOC-
Chef Mag. Markus Redi.

Spiele für junge Menschen, von
jungen Menschen organisiert" war
fürVizebgm. und ISOC-Präsident Dr.
Michael Bielowski das Motto. Die Zu¬
sammenarbeit mit den Universitäten
und Fachhochschulen (in über 90 Ein-


congress innsbruck

W LLNESS

UND GESUNDHEIT

Die Messe für
Ihr Wohlbefinden.

25.-27. Februar 2005
Congress Innsbruck

Fr 14.00 - 19.00 Uhr

Sa und So 10.00 - 18.00 Uhr

zelprojekten eingebunden, über 800
Volunteers" arbeiteten für das
ISOC) sieht Innsbrucks Sportreferent
als zukunftsweisend: Langfristig geht
es darum. Studium und gleichzeitig
Spitzensport zu ermöglichen."

Absoluten Spitzensport bekamen
die über 85.000 Zuseher live und
über weltweite TV-Übertragungen zu
sehen. So startete bei der 22.Winter-
universiade etwa die Olympiasiegerin
und amtierende Weltmeisterin Eun-
Xyung Choi im Shorttrack. Mit drei
Goldenen war die Koreanerin übri-


tifo

Manuel Fettner (A) beim Absprung von der
Bergiscl-Sprungschanzc. (Foto.J. Löckner)

gens die erfolgreichste WU-2005-
Teilnehmerin. Überzeugt hat aber
auch das österreichische Studenten-
team. Im Skisprung etwa holte sich
Manuel Fettner gleich zweimal Gold,
Silber wurde es für den Innsbrucker
Florian Liegi. In der Nordischen Kom¬
bination skatete und sprang Bernhard
Gruber auf den I . Platz. Im Skicross
holte sich die Innsbrucker Studentin
Karin Huttary begehrtes Gold, im Big
Air der Sportstudent Dominik Hör¬
ner, ebenfalls von der Sport- und Uni¬
versitätsstadt am Inn. (AG.)

rV.i

INNSBRUCK INFORMIERT - FEBRUAR 2005