/ 23 pages
Innsbrucker Stadtnachrichten 1985 Nr. 03 - Stadtnachrichten - offizi...
Search


Zur Diamantenen Hochzeit

Frau Eugenic und 1 lerrn Karl Haid-
egger (16. 2.)

Zur Goldenen Hochzeit

Frau Alice und Herrn Dipl.-Ing.

Georg Hansel (18. 2.)
Frau Maria und Herrn Karl Kluck-

ner(18. 2.)
Frau Maria und Herrn Karl Mayr

(4. 3.)
Frau Maria und Herrn Karl Sumer-

eder (4. 3.)
Frau Maria und Herrn Otto Martini

(5. 3.)
Frau Berta und Herrn Hermann

Zoller (5. 3.)

Zur Vollendung
des 97. Lebensjahres

Herrn Hans Dal Pont (27. 2.)

DER BÜRGERMEISTER
GRATULIERTE

Zur Vollendung
des 96. Lebensjahres

Herrn Franz Hofer (18. 2.)
Frau Melanie Salcher (19. 2.)
Frau Ottilie Feichtinger (26. 2.)
Frau Rosa Wotschitzky (28. 2.)
Frau Josefine Nogler (10. 3.)

Zur Vollendung
des 95. Lebensjahres

Frau Anna Ploner (21. 2.)
Herrn Johann Weigert (8. 3.)

Zur Vollendung
des 94. Lebensjahres

Herrn Viktor Zierhut (20. 2.)

Herrn Karl Krulis (26. 2.)
Frau Karolina Lenz (3. 3.)

Zur Vollendung
des 93. Lebensjahres

Frau Paula Bucher (17. 2.)
Herrn Robert Karrer (21. 2.)
Herrn Dr. Erwin Kirchler (23. 2.)
Frau Maria Anna Resch (27. 2.)
Herrn Johann Turisser (10. 3.)

Zur Vollendung
des 92. Lebensjahres

Frau Maria Rienzner (16. 2.)
Frau Aloisia Gerhardter (16. 2.)
Herrn Josef Rauchegger (16. 2.)
Frau Anna Eckerieder (19. 2.)
Frau Immakulata Weber (8. 3.)

Zur Vollendung
des 91. Lebensjahres

Frau Margarethe Bickel (15. 2.)
Frau Theresia Genncwcin (17. 2.)
Frau Elisabeth Vogl (26. 2.)
Frau Aloisia Anderhuber (26. 2.)
Herrn Johann Hock (26. 2.)
Frau Anna Gurschlcr (28. 2.)
Frau Erika Tscher ne (4. 3.)

Zur Vollendung
des 90. Lebensjahres

Frau Emma Voller (12. 2.)
Frau Martha Trautner (14. 2.)
Frau Stefanie Plhal (16. 2.)
Frau Engratia Kreuze 1 " (17. 2.)
Frau Therese Kircher (18. 2.)
Herrn Hermann König (23. 2.)
Herrn Wilhelm Albrecht (26. 2.)
Herrn August Demetz (5. 3.)
Frau Margarethe Vasary (10. 3.)

LESERSERYICE DER INNSBRUCKER STADTNACHRICHTEN

Wochenend-, Sonn-
iind Feiertagsdienste

Apotheken

23./24. März: Stadt-Apotheke,
Herzog-Friedrich-Straße 25, Te¬
lefon 29 3 88, Bahnhof-Apothe¬
ke, Sterzinger Straße 4, Telefon

Impfsprechstunde

Weil es immer wieder vor¬
kommt, daß rund um den The¬
menkreis Impfen Fragen und
Unklarheiten auftreten, macht
das Gesundheitsamt darauf
aufmerksam, daß von Montag
bis Donnerstag in der Zeit von
8 bis 10 Uhr nicht nur sämtliche
Impfungen durchgeführt, son¬
dern auch gerne alle diesbezüg¬
lichen Auskünfte gegeben wer¬
den. Gesundheitsamt: neues
Rathaus, Fallmerayerstraße 1,
1. Stock, Zimmer 332, Telefon
26 7 71/32.

26 4 20, Schützen-Apotheke,
Schützenstraße 56-58 (Olympi¬
sches Dorf), Telefon 61 2 01, St.-
Blasius-Apotheke, Völs, Bahn¬
hofstraße 32a, Telefon 34 5 04;

30./31. März: Alte Hof-Apotheke,
Herzog-Friedrich-Straße 19, Te¬
lefon 23 8 90, Apotheke „Zum
Andreas Hofer", Andreas-H
fer-Straße 30, Telefon 24 8 61,
Dreifaltigkeits-Apotheke, Prad-
ler Straße 51, Telefon 415 02,
St.-Georg-Apotheke, Rum, Dör¬
ferstraße 2, Telefon 63 4 79;

6./7. April: Apotheke „Zur
Triumphpforte", Müllerstraße

la, Telefon 36 5 70, Prinz-Eu¬
gen-Apotheke, Prinz-Eugen-
Straße 70, Telefon 44 1 80, Ma¬
riahilf-Apotheke, Innstraße 5,
Telefon 817 58;

8. April: Alte Hof-Apotheke, Her¬
zog-Friedrich-Straße 19, Telefon
23 8 90, Apotheke „Zum An¬
dreas Hofer", Andreas-Hof er¬
Straße 30, Telefon 24 8 61, Drei¬
faltigkeits-Apotheke, Pradler
Straße 51, Telefon 415 02, St.-
Georg-Apotheke, Rum, Dörfer¬
straße 2, Telefon 63 4 79;

13./14. April: Apotheke „Zum hl.
Konrad", Bozner Platz 7, Tele¬
fon 25 8 17, Apotheke „Zur Uni¬
versität", Innrain 47, Telefon
33 5 85, Saggen-Apotheke, Clau¬
diastraße 4, Telefon 28 0 92;

20./21. April: Apotheke „Zum Ti¬
roler Adler", Museumstraße 18,
Telefon 24 3 29, Löwen-Apo¬
theke, Innrain 103, Telefon
29 0 74, Linden-Apotheke, Am-
raser Straße 106a, Telefon
414 91, Apotheke „Zum Großen
Gott", Schneeburggasse 71b,
Telefon 87 6 60.

Zahnärzte

(Samstag und Sonntag von 9 bis
11 Uhr)

23./24. März: Dr. Peter Penn, Ibk.,
Marktgraben 2, Telefon 26 3 33,
Dent. Fritz Philipp, Ibk., Brun-
ecker Straße 8, Telefon 26 8 57;

30./31. März: Dr. Hans Pirchmo-
ser, Ibk., Wilhclm-Greil-Straße
23, Telefon 23 4 44, Dr. Peter
Priemer, Ibk., Tiergartenstraße
27a, Telefon 816 93;

6./7. April: Dr. Hanno Radi, Ibk.,

Museumstraße 8/1, Telefon
33 186, Dr. Herbert Radi, Ibk.,
Reichenauer Straße 33a, Telefon
44177;

8. April: Dr. Wolfgang Raffeiner,
Rum, Birkengasse 4, Telefon
62129, Dr. Klaus Reeh, Ibk.,
Maria-Theresien-Straße 49, Te¬
lefon 24 0 27;

13./14. April: Dr. Bernhard
Rhomberg, Ibk., Kajetan-Sweth-
Straße 54/1, Telefon 63 4 43, Dr.
Georg Rittler, Ibk., Schillerstra¬
ße 17/11, Telefon 34 9 26;

20./21. April: Dent. Walter Robat-
scher, Ibk., Beda-Weber-Gasse
5, Telefon 43 2 57, Dr. Helmut
Zwerger, Ibk., Andreas-Hofer-
Straße 6, Telefon 34 9 39.

Weitere Angebote

Ärztlicher Sonntagsdienst und
kinderärztl. Bereitschaftsdienst

(Notfälle): Telefon 35 5 44

Innsbrucker Frauenhaus, Telefon
421 12

Frauen helfen Frauen Telefon
20 9 77

Frauenselbsthilfe nach Krebs,
Auskünfte täglich von 8 bis 9
Uhr, Telefon 43 72 94

Johanniter-Unfallhilfe (Spezial-
wagen für Rollstuhlfahrcr): Tele¬
fon 44 4 02

Telefonseelsorge, täglich von 8 bis
23 Uhr: Telefon 36 1 36

Kinder- und Jugendtelefon, Mon¬
tag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr:
Telefon 27 0 10

Rettet das Leben, Montag bis Frei¬
tag von 9 bis 12 Uhr und von 15
bis 19 Uhr, Telefon 28 8 75

Pollenwarndienst Tirol: Telefon
19 54.

Schulpsycholgischer Dienst, Mon¬
tag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr
und nach Vereinbarung, Telefon
314 24.

Tierärzte

24. März: Tzt. Walter Mayr, Inn¬
rain 33, Telefon 20 27 83;

31. März: Dr. Arne Messner,
Schidlachstraße 8, Telefon
24 0 86;

7. April: Dr. Josef Stolz, Egerdach-
straße 8, Telefon 42 2 12;

8. April: Dr. Hermine Udovich und
Dr. Astrid Lorenz, Col-di-Lana-

Erstmalig mit dem neuen Ti¬
tel „Art-Souvenir" fand vom
2. bis 4. März im Kongreßhaus
zum 17. Mal die Tiroler Kunst¬
gewerbe- und Souvenirausstel¬
lung statt. Neu war jedoch nicht
nur der Titel, sondern man war
auch bemüht, mit neuen Ideen
aufzuwarten und den Trend
zum qualitativ wertvollen Pro¬
dukt zu unterstützen.

Unter dem Motto „Gebt de¬
nen, die leiden, von Eurem Her¬
zen" findet derzeit die Früh¬
jahrshaussammlung der Caritas
der Diözese Innsbruck statt.
Der Ertrag dieser Sammlung,
die im Vorjahr 5,6 Millionen
Schilling eingebracht hat,
kommt der Inlandhilfe zugute.
Eine ergänzende Kirchen¬
sammlung findet am Sonntag,
den 31. März, statt.

Innsbrucker Stadtnachrichten — Offizielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt. Jahrgang 1985, Nr. 3

Seite 19