/ 71 pages
Mitteilungen des Österreichischen Alpenvereins 1951 (1951)
Search


Mitteilungen

DES ÖSTERREICHISCHEN

Ulpenvereins

JAHRGANG 5 (75) INNSBRUCK, JANNER/FEBRUAR 1951 HEFT 1/2

I N H A IT : Landeshauptmann von Tiiol Dr. A. Weißgatteiei î Schiesenstaae m den Dstalvcn Aufruf des Alpcnverems
Nie Gletscher der Österr. Alpen 1949/50 Aus dem Verein Hütten, Wege, Verkehr Von neuen Büchern

Am 3l. Jänner 1931 starb Plötzlich während der Teilnahme am Leichenbegängnis für
Bundesminister für Land- und Forstwirtfchaft a.D. Haueis in Jams in Tirol der

«andeoyauptmann von &iroI
Hofrat Ing.I>r.NNfonS AVeihgatterer

im Alter von knapp 53 Iahreu.

Mit tiefster Vrfchütterung steht der Alpenverein an der Bahre feines mit dem Iubilaren-
zeichen gefchmüttten Mitgliedes und betrauert feinen Heimgang auf das Tiefste. Ein Freund
der Berge feit je, bewies er feine Verbundenheit mit unferem Verein feit den ersten Tage«
feiner Amtsführung im Sommer 1945. Ohne ihn wäre es vielleicht auch in Tirol in jenen
gefetzlofen Tagen um den Alpenverein gefchehen gewefen. Sein Mut und feine Unter-
ftützung und der Schutz, den er den Innsbrutler Alpenvereinsmännern feit den Sommer-
tagen des Jahres 1943 gewährt hat, haben es ermöglicht, daß in Tirol im Gegenfatz zu
den anderen Bundesländern das malellofe Banner des alten Alpenvereins nicht einen
Augenblick gestrichen werden mußte. Und daß in der Folge von hier, von Innsbruck aus,
die Sammlung aller Aufbauwilligen in voller Ruhe, Sicherheit und Nngestörtheit vor fich
gehen und der Kampf um den Weiterbestand des Alpenvereins fiegreich bestanden werden
tonnte. Was die Perfönlichleit des Landeshauptmannes von Tirol für den Alpenverein
bedeutete, ist nur ganz wenigen Eingeweihten klar verliert aber dennoch nichts an
Bedenwng und vergrößert nur unfere Trauer.

Seine eigenen Worte auf unferer Hauptverfammlung in Mahrhofen, «daß fich Tirol und
die Tiroler Landesregierung für den Weiterbestand des Alpenvereins fogleich nach Kriegs-
ende energifch eingefetzt haben, war nicht zuletzt Ausdruck des Dantes für das, was er in
jahrzehntelangem Wirten für unfer Land getan und geleistet hat" bekunden und begründen
feine Handlungsweise. Er gehört zu den lautersten, besten, verdienstvollsten Freunden, die
unfer Verein in Notzeiten halte.

Innsbruck, 3. Feber 1931

Die Vereinsleitung des Österr. Alpenvereins

1