![]() |
Nr. 1.
Salz barg, Samstag den 6. Oktober
"VI.1I. Jahrgang.
Fremden-
Central-Organ
zur
Förderung des Fremdenverkehrs
Autorisirtes Organ
des Wiener Vereines für Stadt-Interessen
und Fremdenyerkehr.
Abonnement
Inland :
Ganzjährig fl. 7.50
Halbjährig
„
4.—
Ausland :
Ganzjährig
ft.
8.50
Halbjährig
„
4.50
Insertion:
Die 6mal gespaltene
Petitzelle
15
kr.
österr. Währung.
Oesterreich
und in dem angrenzenden
bayerischen Hoehlande.
Autorisirtes
Organ
des Landes-Verbandes der tirolischen
Fremdenyerkehrs-Yereine.
Die „Fremden-Zeitung" wird in der Reisesaison an das reisende Puhlicum auf den
Stationen der k. k. Staatsbahnen in Wien, Eger, Attnang, Salzburg, Innsbruck, Bregenz, sowie auf
der k. k. privileg. Südbahn in den Stationen : Kufstein, Innsbruck, Franzensfeste, Bozen und Trient,
durch Organe der k. k. Staatsbahnen und der k. k. priv. Südbahn gratis vertheilt, ebenso
durch die Agentien in Passau, Linz, Wien und Budapest auf allen Schiffen der k. k. priv.
Donau-Dampfecbifffahrts-Gesellschaft und den k. k. österr. Bodensee-Dampfschiffen dem Reise-
Redaction
für Tirol:
Pubiicum übermittelt.
Redaction
für Budapest:
Innsbruck, Rudolfsatrasse Nr. 3 Hygienischer Und medicinischer Theil
Leopold-Ring 17.
tedigirt von
Dr.
Breyer, Besitzer der Wasserheilanstalt Parsch bei Salzburg.
Autorisirtes
Organ des Verbandes der Curorte nnd Sommerfrischen des Salzkammergutes, des Verbandes
der
Sommerfrischen
des
Ättersee's, der Vereine zur Hebung des Fremdenverkehrs in Steiermark und
in
Salzburg und
der
Fremdenyerkehrs-Section des deutschen Böhmerwald-Bundes.
Erscheint
47 mal im Jahre.
Den Fremdenverkehr be¬
treffende Nachrichten,
sowie allfällige Beschwer¬
den des reisenden Publi-
cums.fernerMittheilungen
der Saisonvereine und
alpinen Secttosen
finden unentgeltliche
Aufnahme.
Redaction s-Schluss
einen
Tag Tor dem Erscheinen.
Mannscripte werden nicht
retourairt.
Central-Redaction
der Fremden-Zeitung
in Salzburg,
Bergstrasse 12.
General-Vertretung: Ludwig Edler v. SohSnhofer,
Graz, Sportasse
Vertretung für
Bayern
die Annoncen-Expedition
Hftnohen,
Wörthstrasse 38. — Annoncenpreis
per 6raa] gespaltene Petitzeile 25 Pfg.
Administration der Fremden-Zeitung
in
Salzburg,
Bergstrasse 12.
Liegt in den Lesecabineten der hervorragendsten Badeorte und
in
den ersten Cafes
und Hotel s der Residenz, Provinz und des Auslandes auf.
(Gegründet
als
Salzburger
Fremden-Zeitung,)
urorte des österreichischen Südens.
i.
MB RAN.
"miner
mehr dem Himmel entgegen and in immer
)grö3seren Bogen reiht in den volkreichen Städten
das Häusermeer sich aneinander. Beine Luft nnd
^Sonnenschein haschen meist nur an den Steinkolossen
vorüber. Was Wunder, dass da die Langen krank, die
Körper siech nnd matt werden and Tausende fortziehen
in die sonnigen, ozonreichen Lebensauen, die wir Bäder
und Carorte nennen! Nicht jedem aber gestattet Fortuna
dem Herzensdrang zu folgen, nicht alle können sich frei
machen von den belastenden Fesseln ihres Berufes, und
diese mögen wenigstens im Geist mit uns, neidlos nach
einer der lieblichsten Gesundheitswiegen wandern, wo,
am Südabhang der Alpenkette noch „die deutsche Zunge
klingt" — nach dem paradiesischen Heran!
Dieser berühmte Carort Sfldtirols mit den Nachbar¬
orten Ober- und Untermais und Grätsch, liegt zwischen
Etsch nnd Passer ungefähr 300 Meter über der Meeres¬
fläche, wird gegen Norden, Osten und Westen durch hohe
Berge vor rauhen Winden geschützt, während nach Süden
weithin das Etschthal sich öffnet. Diese ungemein günstige
Lage der Stadt erlaubt den Meraner Curgästen, den selbst
während der Wintermonate sehr häufig im Freien statt¬
findenden Concerten beizuwohnen, daneben in den weit¬
ausgedehnten und wohlgepflegten Anlagen oder auf der
am Ufer der Passer in der Gilf und am Küchelberg breit
sich hinziehenden Promenade, dieser herrlichen Sonnen-
strasse, in südlich warmer Luft zu lustwandeln.
„Tausenden von Kranken" — so schreibt ein neuerer
Autor — „ist Meran schon zum Segen geworden, viel
schöner aber ist's, als Gesunder dahin zu kommen, nur
ein wenig erholungsbedürftig und freien Gemüths. Von
einem süssen Zauber fühlte sich noch Jeder umfangen,
so oft er in dies Thal geblickt, mit seinen edel geformten
seinem Duft und Glanz und seinem südlichen
|
![]() |
---|