/ 424 pages
Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns - Gelehrte,... (1931)
Search


li. Aus da Hoamat. I. Bd., S. 11. Fl. Brummer,
Lenken der deutschen Dichter, III. Nd , S. 110.

Heine, Johann Georg, * 3. April 1770 zu
Lauterbach bei Kirchdorf a. d. Krems. Erlernte das
Messerschmiedhandwerk und verfertigte chirurgische
Instrumente. Seit 1798 in Wurzburg,, wo er mit
seinem Neffen Dr. Bernhard Heine das Orthopä¬
dische (Karolinen-) Institut schuf. 1824 Dr. der
Chirurgie. Seit 1835 in Haag (Holland), wo er
ein orthopädisches Seebad einrichtete. -7 7. September
1838 in Haag,
t. Würz bach. Biographisches Lerikon, VUI. Bd., S. 2l8.

Herndl, Franz, ' 6. Juni 1866 in Grein. Be¬
suchte die Gymnasien in Kremsmünster und Frei¬
stadt und studierte an der Universität in Wien.
1887-1895 Privat-Mittelschullehrer, 1895-190l
Präfekt der Theresianischen Akademie in Wien. Seit
1901, Beamter im Staatsamte für Finanzen. Grün¬
dete 1913 den Reichsbund deutscher Mundartdichter
Qesterreichs.

w. Grein. Di« «perle am Donaustrand. 1890.-Das Wörther
Kreuz. (Roman.» Wien 190l. - Die Trutzburg. >909. -
D'Resl. (Erzählung.) Linz 1913.

L. Brummer, 3«ikon. >!!. Bd.. S. 168.- Hoamatgsang.
ll. Bd., S. 79 f.

Hiegelsperger, Mathias, * 6. November
1857 in Lindach, 1880 Priester. Zuerst in der Seel¬
sorge tätig, seit 1893 Domsakristeidirektor. 1909
Domherr, 1922 Domdechant. 5 17. April 1924.
Seit 191,9 Obmann des Katholischen Preßuereines,
'seit 1887 Redakteur des PreßuereinSkalenders.
l. Guppenberger, Bibliographie. S. 80 f. —Linzer Volts-
blatt 1924, Nr. 92.

120