![]() |
Voll§aMgab«. Padu.buiu_192L.
— Edward
Samhaber,
Aus¬
gewählt« Dichtungen. Linz 1926.
!.
W
Gärtner, Die
Heimatbewequng
in Oberösterreich.
Deutsche Arbeit
1914,
S,
221
ff.
Berger,
Josef,*
11. März 1836 m Weyer. Real¬
schullehrer und Direktor
in Kremnitz,
1863
seit I870 Direktor der Lehrerbildungsanstalt in Linz,
1876 Durchführung deS Neubaues der Lehrer- und
Lehrerinnenbildungsanstalt in Linz, 1878 Landesschul-
inspektor für das Volksschulwesen Oberösterreichs,
1886 in gleicher Eigenschaft in Prag, 1898 in das
Unterrichtsministerium einberufen. Edler von Weyer-
wald. -7 30. Juni 1917.
3. W. Beyer, Deutsche Schulwelt. Wien 1903, S, 18. —
C. Straßmayr, Oberösterreichische Männergestalten, Linz 1926,
S. 74 ff. (I, Schenk).
Berger,
Theodor,
* Z.August 1875 in Schwandt
i. I., besuchte das Gymnasium in Kremsmünster
und die Lehrerbildungsanstalt in Linz (1894). Seit
1894 Volksschullehrer, 1919 Landtagsabgeordneter,
hernach Bundesrat. Schrieb heimatkundliche Auf¬
sätze in oberösterreichischen Tagesblättern.
M. Aufsatze in der Zeitschrift »Heimat" (Schärding) über
.dimpling
(l., S. 13, t>y), Erlach
(I., S.
129), Kallhain
(III.,
S. 2, 1b2) und Neumartt
(IV.,
S. 22). - Redensarten und
Sprichwörter des Voltes
(I., S.
152;
III., S.
126, ,36;
IV.,
S. 13). - Alte Weihnachtslieder und Krippenspiel«
(li.,
H. 5-60).
il.
Hoamatgsang.
II.
(1920), S. 20.
Berghofe
r. Am
and,
* 1. Dezember 1745 in
Grein. Lehrer der deutschen Grammatik und Rhe¬
torik, hernach Direktor der deutschen Hauptschule in
Steyr. 1787 legte er sein Amt nieder, lebte hier¬
auf in Baden, dann in Muskau in der Oberlausitz
|
![]() |
---|