/ 424 pages
Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns - Gelehrte,... (1931)
Search


1861. in Neukirchen a. E. Besuchte die Lehrerbil¬
dungsanstalt in Linz und wirkte als Lehrer in Mat-
tighofen und Aspach, als Oberlehrer in MooSbach
und Mauerkirchen (1883-1921). Schuldirektor.
Ueber 30 Jahre Orchesterleiter, dann Chormeister
der Liedertafel in Maucrkirchen. Komponist. -7 2ij.
Februar 1928 in Mauerkirchen.
V. Über 200 kirchliche Tonweik« (Messen, Litaneien, Offer¬
tone« u. a), — Gegen -1U Marienliedei, - Zwei Giabmusit-
chö're für Karfreitag, darunter »Die ? Worte Jesu am
Kreuz", Innviertler Original-Singspiel, Linz 1915 (Aus
der Hoamar, 19. Bd.). M Männerchöre, 1U Männercho«
in der Mundart u. a, — Lieder,

Mayr, Johann Georg, (Deckname: Hansjörgl
von Wolfsegg), * 1821 in Wolfsegg. Erbte ein
Seifensiedergeschäft in Ried i. Innkreis, verarmte
und wurde Hausierer. 7 1879 in Salzburg.

w. Feldreserln. (Gedichte) Gmunden 1855.-Gedichte in ober-
österreichischer Mundart, Gmunden 1858.
k. Brummer, Leriton der deutschen Dichter, IV., S. 40L. —
Aus da Hoamat. 1., S. 278,-H. Zoll, Sänger auö dem
Hausructviertel. (Österreichische illustrierte Zeitung, 35. Jg.,
T. 813).

Mayr, Josef, * 4. Oktober 1844 in Buchkirchen
bei Wels, 1868 Priester. Seelsorger, zuletzt Pfarrer
in Hagenberg. ^ 6. Dezember 19l)8. Redigierte
die bei Haas erscheinenden Kalender (Landbote, Kurz¬
weil-Kalender, Heimat-Kalender).

Ä>. Dietach, seine Bewohner und seine Umgebung. Welt
1883, — Johann Kirchmair. Wels 188«. - Geschichte dei
Marktes Prägarten und der Schlösser Geisenbcrg und Nei'-
chenstein. Wien 18W, — Geschichte des Marktes Maut-
Hausen. Linz 1906.
l. Guppenberger, Bibliographie S. 130.

Mayr, Michael, ' 10. April 1864 in Adlwang.
204