![]() |
ausstellung in
Wien 1928: Bilder aus Steyr,
dem
Enns»
und Steyrgebiete.
V. In der oberösterreichischen Landesgalerie: 4 Aquarelle
(Donaulandschaft, Apothekerhaus am Hofberg in Linz,
Bummerlwirt in Steyr, am Tabor in Steyr).
t. Tages-Post. Linz 1930, Nr. 40 (A, Bachner).
Schmid,
Hermann
Theodor
(von), '30.
März 1815 in Waizenkirchen. Besuchte das Gym¬
nasium und die Universität in München. Dr. iur.
1843-1850 Beamter bei der Polizei-Direktion in
München. 1850 entlassen. Zweimal Leiter des Thea¬
ters am Gärtner-Platze, Professor der Literatur¬
geschichte am Konservatorium in München. 1876
Verleihung des Kronen-Ordens (Adelstand). 5 19.
Oktober 1880 in München, Dramen, Romane und
Erzählungen.
V>. Dramen: Zamö'ens (1853), Karl Stuart,
Raphael,
Christoph der Kämpfer, Teuerdank, Der Tatzelwurm (1873).
— Romane: Der Kanzlei
non
Tirol (1862), Friede! und
Oswald (1866), Mllhe und Krone (1869), Almenrausch und
Edelweiß. —
Cpos:
Wieland. — Gesammelte Schriften.
Leipzig 1867-71: neue Folge 1881-1884. (Wiederholt nach¬
gedruckt).
3. Würz
bach,
Biographisches Lexikon. 30. Bd., S. 262, —
Allgemeine deutsche Biographie. 31. Bd.. S. 664. — Allge¬
mein« Zeitung, München 1860. Beilage Nr. 159 f. — TageS-
Post. Linz 1915, Beilag« ««m 27, Mäiz (K. Fuchs). — H, A.
Krüger,
Deutsches Literatur-Letiton, S. 386.
Schmid,
Hugo,
* 20. November 1840 in
Pfarrkirchen bei Bad-Hall. Trat in das Benedik¬
tinerstift Kremsmünster ein. 1865 Priester. Seel¬
sorger. Besuchte 1871 die Wiener Universität (histo¬
rische Hilfswissenschaften). 1877 Kustos der Kunst¬
sammlungen des Stiftes. 1882 Bibliothekar.
ì
25.
März 1900.
294
|
![]() |
---|