![]() |
Oper „Venus,
Adonis,
Amor" von
A. Scarlatti
(1926 in Münster aufgeführt).
Wirmsberger,
Ferdinand,
* 1819 in Wels.
Seit 1838 Beamter der ständischen Buchhaltung.
-j-19. Mai 1863 in Linz. Verfaßte über 10 000
Urkunden-Regesten und einen
Real-Index z»
den
Werken des Geschichtsforschers Franz Kurz.
V. Uisteisheim und seine Besitzer. Wels 1«59. — Beiträge
zur Genealogie der Dynasten von Volkersdorf. Welk 1863.
— Ntgcsten aus dem Archiv von Freistad». Wien 1864,
(Archiv füi Kund« österreichisch« Geschichte 31. Bd.).—Die
Belagerung und Eroberung von Frcistadt 1626. <16, Mus.-
Iahr.-Ber. Linz 1«56). — Freiheiten und Rechte der Märkte
Sarmingstein, Struden und des Gerichtes zu Hirschenau.
(Nonzenblati der Akademie der Wissenschaften 1859, Nr. 15ff.),
l. Wurzbach, Biographisches Leriton. 57. Bd., S UN.
Wiser,
Karl, '6. März 1800 in Wien. Besuchte
das Piaristen-Gymnasium und die Hochschule da«
selbst. Dr. iur. Trat 1824 in den Staatsdienst
und ließ sich 1835 als Advokat in Linz nieder.
Scit 1848 politisch tätig, Mitglied des Reichsrates,
des Abgeordnetenhauses und von 1861-1880 des
oberösterreichischen Landtages. Führer der liberalen
Partei. Seit 1873 Bürgermeister der Stadt Linz.
-7 18. Juni 18»9.
l. T
ages-Post. Lin,
1880, Nr. 54.
Wöck
l,Anton,*25.
September 1829 in Braunau.
Besuchte das Gymnasium in Salzburg, studierte
an der Universität in Wien Medizin und Musik.
1863 trat er in den Dienst der Landesbuchhaltung
in Salzburg (bis 1896). Komponist: Ueber 250
Lieder, gemischte und Männerchöre. Chöre: Frühlings¬
lied; Frühlingstoaste; Soviel Stern' am Himmel
stehn; Klage; Abschied. 7 1. Febr. 1913 in Bozen.
374
|
![]() |
---|